Online-Kongress Donnerstag 18. Mai bis Sonntag 21. Mai 2023
Alle Workshops der Schienen WI , A , B , C , D , E auf einen Blick!
Freie Plätze checken! | Kongress buchen |
Buchungsschluss für Kongress-Online-Workshops 13. Mai 2023, 18:00 Uhr
*Walk-In Workshops Donnerstag um 14:00 und 15:45 Uhr
(*Teilnahme nur mit Reservierung. Reservierung nur möglich, wenn mindestens ein kostenpflichtiger Workshop gebucht wurde.)
WI1 Afghanischer Tanz mit Anja SamimAnja Samim
Taucht ein in eine fast unbekannte Welt aus 1001 Nacht! Das Gebiet des heutigen Afghanistans verfügt über eine jahrhundertealte Tanztradition. Die entscheidende Komponente des afghanischen Tanzes ist Naz - Charme und Anmut, die sich in den typischen, weichen Bewegungen widerspiegeln. In diesem Workshop lernt ihr grundlegende Bewegungsmuster des afghanischen Tanzes kennen und verbindet sie zu Kombinationen voller Lebensfreude, Anmut und Liebreiz. Abschließend erarbeiten wir eine kleine Choreografie zum Lied "Maida Maida" von Hamdard Bashir. Der Zauber einer fast vergessenen (Tanz-)Kultur erwartet euch!
Level: offen
Dauer: 1,5 Stunden - Donnerstag 14:00 - 15:30 Uhr
Kurzbiografie: Seit 2015 gehört der Orientalische Tanz zu meinem Leben wie die Luft zum Atmen. Als Teil des Ensembles Lina und der Gruppe Delkasch widme ich mich seitdem dem klassischen Orientalischen Tanz, der ägyptischen Folklore sowie dem FCBD-Style. Tanzen schlägt Brücken zu fremden Kulturen und bringt Menschen näher zusammen. Als ich durch meinen Mann die wunderschöne, doch kaum bekannte Kultur Afghanistans kennenlernte, verliebte ich mich in die uralte Tanztradition des Landes. Es ist mein Traum, den afghanischen Tanz vor dem Vergessen zu bewahren, ihn in die Welt hinaus- und hoffentlich eines Tages in seine Heimat zurückzutragen.
WI2 Lavani mit Rupali Ashok ModakRupali Ashok Modak
Lavani ist ein traditioneller indischer Volkstanz in Marathi-Sprache, eine der wichtigsten regionalen Sprachen aus dem Bundesstaat Maharashtra. Er ist eine Kombination aus traditionellem Gesang und Tanz und bekannt für seinen kraftvollen Rhythmus. Rupali unterrichtet grundlegende Schritte des Lavani mit einfacher Hand- und Fußarbeit und bringt euch als Fachfrau die indische Tradition näher. Der Workshop findet auf Englisch statt.
Level: offen
Dauer: 1,5 Stunden - Donnerstag 15:45 - 17:15 Uhr
Kurzbiografie: Ich stamme aus Mumbai, Indien und bin ausgebildete Kathak-, Bollywood- und indische Volkskünstlerin sowie Choreografin. In Mumbai unterrichtete ich an der Universität und hatte ein eigenes Tanzstudio. Zur Zeit lebe ich in Hannover und habe eine kleine Tanzgruppe „Zhanak Dance Academy“.
Workshops Schiene A Freitag 09:30 - 12:30 Uhr
A1 Saidi Stocktanz Choreografie mit Yalia Yalia
Bereits zum zweiten Mal wird uns Yalia aus Wien einheizen und uns in die Welt des Stocktanzes entführen. Ein fröhlicher, kesser Saidi-Stocktanz mit ein paar Tricks, die dein Publikum beeindrucken werden. Keine Stocktanz-Vorkenntnisse nötig, aber hilfreich.
Level: ab AmV
Dauer: 3 Stunden – Freitag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte mitbringen: Einen Saidi Tanzstock.
A2 Melaya Choreografie mit Nadine Nadine(Bühnenprojekt)
Der Tanz mit der Melaya gehört zu den beliebtesten Folkloretänzen auf unseren Bühnen. Nadine erklärt euch die Hintergründe und erarbeitet mit euch eine kleine Choreografie zum Thema. Ihr lernt den Umgang mit der Melaya und bekommt viel Input, wie ihr das Bild der städtischen Frau möglichst stilecht auf der Bühne umsetzen könnt. Freut euch auf gute Laune und Tanzspaß, bei dem nicht nur Folklore-Fans strahlen werden.
Bühnenprojekt: Die erlernte Choreografie wird auf der Show am Samstagabend präsentiert. Natürlich nur für die Teilnehmer*innen, die das gerne möchten. Genauere Informationen erhalten alle Teilnehmer*innen nach Buchungsschluss und vor dem Kongressstart (Kostüme, Requisiten, etc.).
Level: AmV/F
Dauer: 3 Stunden – Freitag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte mitbringen: Eine Melaya oder einen größeren Schleier.
A3 Bollywood Choreografie mit Asita Asita
Bollywood Choreografie „Shape of You”
Eine knackige moderne Bollywood Choreografie auf die schwungvolle indische Version des Megahits von Ed Sheeran.
Level: offen
Dauer: 3 Stunden – Freitag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Tanzkleidung.
Samara
A4 „Es war einmal ..." Lyrical-Choreo mit Samara
Samara erarbeitet mit euch einen gefühlvollen Orientalischen Tanz mit viel Ausdruck, der erstmals in Deutschland unterrichtet wird. Auch die Musik zu diesem Stück ist hier kaum bekannt. Du kannst also sicher sein, dass diese Choreografie nicht an jeder Ecke getanzt wird!
Level: AmV
Dauer: 3 Stunden – Freitag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Tanzkleidung.
Workshops Schiene B Freitag 14:00 - 16:00 Uhr
B1 Shikhat — Marokkanischer Tanz mit SamaraSamara
Der berühmte und einzige marokkanische Solo-Tanz kommt mit all seinen Mythen nach Baunatal. Die „Shikhat“ waren geachtete Tänzerinnen und Sängerinnen. Im Laufe der Zeit änderte sich jedoch der Ruf der Tänzerinnen, aber deren Kraft und Anmut sind trotzdem geblieben. Samara, selbst Marokkanerin, möchte mit euch eine kleine Choreografie erarbeiten und euch von damals und heute berichten.
Level: offen
Dauer: 2 Stunden – Freitag 14:00 - 16:00 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Tanzkleidung.
B2 Vintage Tanztechnik Drill mit Mellany AmarMellany Amar
Hast du Lust, typische Bewegungen des Orientalischen Tanzes neu zu denken und zu variieren? Zu erfahren, wie Taheya Carioca, Suhair Zaki oder Nagua Fouad ihre Achten am liebsten getanzt haben?
Wir lernen raffinierte, auch heute noch sehr gut tanzbare Variationen der Stars der 40er- bis 90er-Jahre kennen, erfahren etwas über ihre Vorlieben, ihren Stil und ihren Einfluss auf die Entwicklung des Orientalischen Tanzes. DAS Tanztechnik-Training der besonderen Art!
Level: A/AmV
Dauer: 2 Stunden – Freitag 14:00 - 16:00 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Tanzkleidung.
B3 Yoga für den Orientalischen Tanz mit AsitaAsita
Hast du auch oft Rücken- oder Nackenschmerzen? Suchst du auch mehr Ruhe und Entspannung in deinem Leben? Dann ist Yoga vielleicht das Richtige für dich und deinen Körper. Yoga ist der perfekte Ausgleich zu den oft fordernden Bellydance-Bewegungen. Ich führe dich in die Yogapraxis ein, mit all den wohltuenden Bewegungen und Haltungen für den Körper. Atem- und Entspannungsübungen runden die Unterrichtsstunde ab.
Level: offen
Dauer: 2 Stunden – Freitag 14:00 - 16:00 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Trainingskleidung, dicke Socken (wenn barfuß nicht gewünscht wird), eine Yogamatte, wenn vorhanden.
B4 Khaleegy-Choreografie mit NadineNadine
Hinter dem Begriff „Khaleegy“ versteckt sich ein Sammelsurium an Schritten und Bewegungen verschiedener Tänze der arabischen Golfstaaten. Während wir oft vorwiegend das charakteristische Haareschwingen vor Augen haben, bietet der Khaleegy in Wirklichkeit so viel mehr an Schritten und Bewegungsmaterial. Nadine gibt euch anhand einer kleinen Choreografie eine Einführung in diesen wunderschönen Tanzstil, seine typischen Schritte und den ganz besonderen Groove, der dahintersteht.
Hinweis der Dozentin: Ihr braucht keine langen Haare um Khaleegy zu tanzen!
Level: AmV
Dauer: 2 Stunden – Freitag 14:00 - 16:00 Uhr
Bitte mitbringen: Khaleegykleid (falls vorhanden) oder Tanzkleidung.
Workshops Schiene C Samstag 09:30 - 12:30 Uhr (12:00 Uhr)
C1 Ori-Tahiti Choreografie mit Natasha (Bühnenprojekt)Natasha
Dieser Workshop wird als Online-Workshop erneut am Samstagnachmittag angeboten.
Tauche mit uns in die Tanzwelt Tahitis ein! In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des tahitianischen Tanzes (Haltung, Arme, Körperschwerpunkt, Gewichtsverlagerung), die Grundschritte und eine Aparima Choreografie. Wir erzählen eine Geschichte mit unseren Händen, unseren Bewegungen und unserem inneren Geist, so wie es die Tradition der Südsee ist. Ori Tahiti wird traditionell barfuß getanzt.
Bühnenprojekt: Die erlernte Choreografie wird auf der Show am Samstagabend präsentiert. Natürlich nur für die Teilnehmer*innen, die das gerne möchten. Genauere Informationen erhalten alle Teilnehmer*innen nach Buchungsschluss und vor dem Kongressstart (Kostüme, Requisiten, etc.).
Level: A/AmV
Dauer: 3 Stunden – Samstag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte mitbringen: Ein Pareo/Sarong (falls vorhanden).
Laura
C2 BATO®-Teil 1: Warm Up, Cool Down im Orientalischen Tanz
Der Workshop wird vom DTV zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz Orientalischer Tanz anerkannt.
Als Tanztrainer*in hast Du viele Möglichkeiten eine Stunde zu strukturieren. Du musst entscheiden, wo der Schwerpunkt liegen soll, welche Ziele du der Gruppe setzt, was du erreichen willst. Und vor allem wie deine Art ist, zu unterrichten. Ich gebe dir in diesem Workshop einen Einblick in die Theorien, die hinter den Begriffen „Warm Up“ und „Cool Down“ stecken. Du bekommst verschiedene Methoden und Herangehensweisen an die Hand – sowohl theoretisch als auch praktisch –, damit du deinen Unterricht zielführend, gesund und kreativ gestalten kannst.
Level: AmV
Dauer: 2,5 Stunden – Samstag 09:30 - 12:00 Uhr
Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Schreibblock und Stift
C3 Raks Sharki Choreografie mit Mellany AmarMellany Amar
Als Liebhaberin der großen Stars vergangener Zeiten erarbeite ich mit euch eine Choreografie im Stil von Mona el Said zu Saher Sabaya (Version: Raks Jamila). Damit gehen wir auf eine Zeitreise in die 70er- und 80er-Jahre des Orientalischen Tanzes – Vintage pur! Mona el Saids Shows gehörten zu den ersten, die in den frühen 1980ern als Videokassetten auf den Markt kamen. Damit hatte sie enormen Einfluss auf westliche Tänzerinnen. Der Spur ihres Einflusses folgen wir in diesem Workshop.
Level: AmV/F
Dauer: 3 Stunden – Samstag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte mitbringen: Einen Rechteck-Schleier (Halbrunder-Schleier, wenn kein Rechteck-Schleier vorhanden).
C4 Georgischer Tanz Agjarien-Choreografie mit ElmiraElmira
Agjarien ist ein Tanzstil aus Georgien. Erweitere deine Vielfalt im Tanz zu einer Choreografie mit grundlegender Bein- und Armtechnik, die den Agjarien-Tanz so besonders auszeichnet. Anmutig und Kraftvoll. Der Workshop ist eine Herausforderung und wird mit Elementen des kaukasischen Tanzes verknüpft, in dem auch Formationsteile vorkommen.
Bühnenprojekt: Die erlernte Choreografie wird auf der Show am Samstagabend präsentiert. Natürlich nur für die Teilnehmer*innen, die das gerne möchten. Genauere Informationen erhalten alle Teilnehmer*innen nach Buchungsschluss und vor dem Kongressstart (Kostüme, Requisiten, etc.).
Level: offen
Dauer: 3 Stunden – Samstag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte mitbringen: Einen schwarzen langen Rock, schwarze Strumpfhose, schwarze Tanzschläppchen, schwarzer Body mit langem Arm.
CZ ONLINE-ZOOM Workshop: Baladi-Choreografie mit YaliaYalia
Dieser Workshop wird in Präsenz erneut am Sonntagmorgen angeboten.
Feminin, erdig, verspielt - mit dieser Baladi Choreo à la Yalia sorgst du für gute Stimmung bei dir und deinem Publikum.
Level: AmV/F
Dauer: 3 Stunden – Samstag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte bereithalten: Freiraum zum Tanzen (mind. 3 x 3 Meter), Trainingskleidung.
Workshops Schiene D Samstag 14:00 - 16:00 Uhr (17:00 Uhr)
D1 Technik Baladi-Workshop mit YaliaYalia
Auch in diesem Jahr darf unsere Baladi-Queen aus Wien nicht fehlen. Das ist "DER" Workshop, um dein Repertoire zu erweitern. Baladi Technik in Yalia's Stil - weiche Hüftbewegungen, interessante Kombinationen und Ausdruck, Ausdruck, Ausdruck!
Level: AmV/F
Dauer: 2 Stunden – Samstag 14:00 - 16:00 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Trainingskleidung.
D2 Oriental-Jazz Fusion mit LauraLaura
Jazz Dance, ein Showtanz mit sehr geraden Linien, zackigen und großen Bewegungen. Dazu der Orientalische Tanz – meist weich und sinnlich, rund in den Formen. Dass die beiden Stile zusammenpassen, zeige ich dir in diesem 2-stündigen Workshop. Nach einem knackigen Warm-Up und Technik-Übungen aus beiden Tanzstilen erarbeiten wir uns dann eine kleine Choreografie. Wenn du bereits etwas Vorerfahrung hast in einem von den beiden Stilen, wäre das von Vorteil.
Level: AmV
Dauer: 2 Stunden – Samstag 14:00 - 16:00 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Trainingskleidung.
D3 Technik & Combis Reda Style mit NadineNadine
Die ägyptische Bühnenfolklore ist wesentlich geprägt vom Stil Mahmoud Redas und dem Werk seiner berühmten Reda Troupe. Kreative Schrittkombinationen, fließende Richtungswechsel, grazile Armführungen und weiche Beckenbewegungen gehören zu den Charakteristika des Reda Style. Wir profitieren als Tänzer*innen sehr von den vielfältig auf der Bühne einsetzbaren Kombis – nicht nur in der Folklore, sondern auch im Raqs Sharqi. Nadine erarbeitet mit euch typische Schritte und Techniken des Reda Style und setzt diese in kleinen Kombinationen zusammen.
Level: M/F
Dauer: 2 Stunden – Samstag 14:00 - 16:00 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Trainingskleidung.
D4 Kleine Choreografie Usbekischer Tanz mit SchachloSchachlo
Der usbekische Ferghana-Tanzstil bezaubert durch seinen zarten lyrischen Charakter. Er verbindet eine anmutige, leicht vorgeneigte Tanzhaltung und sanfte Hand- und Handgelenksbewegungen mit dynamischen Elementen wie schnellen, temperamentvollen Drehungen. Viele seiner Tanzelemente stellen die Schönheit der Natur dar. Schwingende Arme symbolisieren Wind in den Bäumen, Wellen auf dem Wasser oder Vogelflügel und bestimmte Handhaltungen zum Beispiel aufgehende Blüten. Andere Tanzelemente erzählen eine Geschichte von den Gefühlen und Stimmungen der Frauen: von der Liebe, dem Glück, der Freude und auch von der Trauer und dem Unglücklichsein. Mehrere Tanzelemente werden zu einer kleinen Choreografie verbunden.
Level: M/F
Dauer: 2 Stunden – Samstag 14:00 - 16:00 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Trainingskleidung.
DZ ONLINE-ZOOM Workshop: Ori-Tahiti Choreografie mit NatashaNatasha
Tauche mit uns in die Tanzwelt Tahitis ein! In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des tahitianischen Tanzes (Haltung, Arme, Körperschwerpunkt, Gewichtsverlagerung), die Grundschritte und eine Aparima Choreografie. Wir erzählen eine Geschichte mit unseren Händen, unseren Bewegungen und unserem inneren Geist, so wie es die Tradition der Südsee ist. Ori Tahiti wird traditionell barfuß getanzt.
Level: A/AmV
Dauer: 3 Stunden – Samstag 14:00 - 17:00 Uhr
Bitte mitbringen: Freiraum zum Tanzen (mind. 3 x 3 Meter), ein Pareo/Sarong (falls vorhanden).
Workshops Schiene E Sonntag 09:30 - 12:30 Uhr (12:00 Uhr)
E1 Baladi-Choreografie mit YaliaYalia
Dieser Workshop wird auch als Online-Zoom Workshop am Samstagmorgen angeboten.
Feminin, erdig, verspielt – mit dieser Baladi Choreo à la Yalia sorgst du für gute Stimmung bei dir und deinem Publikum.
Level: AmV/F
Dauer: 3 Stunden – Sonntag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte bereithalten: Bequeme Trainingskleidung.
Laura
E2 BATO®-Teil 2: Warm Up, Cool Down im Orientalischen Tanz
Der Workshop wird vom DTV zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz Orientalischer Tanz anerkannt.
Als Tanztrainer*in hast Du viele Möglichkeiten eine Stunde zu strukturieren. Du musst entscheiden, wo der Schwerpunkt liegen soll, welche Ziele du der Gruppe setzt, was du erreichen willst. Und vor allem wie deine Art ist, zu unterrichten. Ich gebe dir in diesem Workshop einen Einblick in die Theorien, die hinter den Begriffen „Warm Up“ und „Cool Down“ stecken. Du bekommst verschiedene Methoden und Herangehensweisen an die Hand – sowohl theoretisch als auch praktisch –, damit du deinen Unterricht zielführend, gesund und kreativ gestalten kannst.
Level: AmV
Dauer: 2,5 Stunden – Sonntag 09:30 - 12:00 Uhr
Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Schreibblock und Stift
E3 Persischer Tanz Choreografie mit SchachloSchachlo
Der Workshop beinhaltet das Erlernen der Grundlagen von Haltung über Hand- und Armbewegungen, Schulterakzenten, Drehtechniken und Schrittkombinationen bis hin zu tänzerischen Feinheiten wie Mimik und Gefühlsausdruck. Die erlernten Bewegungen werden im Verlauf des Workshops zu einer typischen Schachlo-Choreografie zusammengesetzt, in einem Stil, der weich, rund und fließend, in allem sehr weiblich anmutet. Eine große Bereicherung und Anregung für jede Orientalische Tänzerin.
Level: M/F
Dauer: 3 Stunden – Sonntag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte mitbringen: Bequeme Trainingskleidung.
E4 Schleier - Fächerschleier Choreografie mit ElmiraElmira
Neuer effektvoller Tanz zu traumhafter Musik: "The Soul - Violina Dans". Ganz nach Elmiras Art werden 3 Schleier um den Körper drapiert und ein paar Fächerschleier kunstvoll in Szene gesetzt. Haltung, Posen, Hand-Gestik und insbesondere die Dreh-Technik kommen in diesem Workshop nicht zu kurz. Eine ganz besondere Herausforderung für jede*n Tänzer*in.
Level: A/AmV
Dauer: 3 Stunden – Sonntag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte mitbringen: Drei große Schleier und ein paar Fächerschleier, einen breiten langen Rock zum Drehen (oder zwei Schleier als Ersatz für den langen Rock). Der dritte Schleier wird als Ärmel benutzt.
EZ Online-Zoom Workshop: Raks Sharki Choreografie mit AsitaAsita
Tamr Henna, eines der wohl bekanntesten Lieder in der arabischen Musik basiert auf dem Film "Tamr Henna" aus dem Jahre 1957, in dem Naima Akef eine Tänzerin mit dem Namen Tamr Henna darstellt. Auf die Kurzversion dieses wunderschönen Liedes erarbeiten wir eine Choreografie.
Level: AmV/F
Dauer: 3 Stunden – Sonntag 09:30 - 12:30 Uhr
Bitte mitbringen: Freiraum zum Tanzen (mind. 3 x 3 Meter), bequeme Trainingskleidung.