Online-Kongress Donnerstag 26. Mai bis Sonntag 29. Mai 2021 – Unsere Dozenten & Workshops
Alle Workshops der Schienen WI , A , B , C , D , E auf einen Blick!
|
Buchungsschluss war der 22. Mai 2022, 20:00 Uhr.
Abeer Abeer Will
tanzstudio-bahia.de
EZ Baladi-Improvisation
She's simply Cairo !!! ... hat Abeer eine Tanzkollegin beschrieben. Explosiv, impulsiv, hingebungsvoll und viel weiblicher Stolz ... so lässt sich Abeers Tanzstil treffend beschreiben. Abeer wird uns in ihrer unnachahmlichen, humorvollen Art „Ägyptenfeeling pur“ näherbringen und wir werden wieder einen tollen, arbeitsintensiven Orientalische-Improvisation-Workshop mit viel Spaß erleben. Abeer zeigt dir, wie du orientalisch improvisierst, mit allgemeingültigem Handwerk der Improvisation, und dabei in deinem Tanz orientalisch bleibst.
Level: ab gute M
Dauer: Zoom: 3 Stunden – Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr
Diab Nasser
Diab Nasser
vip-sounds.de
C3 Allgemeine Grundlagen der Rhythmik
BATO® Seminar Teil I / In diesem Teilseminar werden Begriffe wie „Beat", „Offbeat", „Doubletime-Offbeat", „Zyklus", „Rhythmusfigur" u. a. sowie 4/4- und 2/4-Rhythmen im Orientalischen Tanz an Musikbeispielen erklärt. Die Namen der Rhythmen und Zuordnung zu Tanzstilen sind ebenfalls Inhalt des Seminars.
Level: offen
Dauer: 2,5 Stunden – Samstag 09:30 - 12:00 Uhr
Der Workshop wird vom DTV zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz Orientalischer Tanz anerkannt.
E2 8/4-Rhythmen im Orientalischen Tanz
BATO® Seminar Teil II / In diesem Teil 2 erweiterst du deine Kenntnis über die Namen der Rhythmen und Zuordnung zu Tanzstilen. Verschiedene Notationen von Rhythmen werden erklärt. Definition der Begriffe „Takt", „Rhythmus", „Metrum" etc. werden vertieft.
Level: offen
Dauer: 2,5 Stunden – Sonntag 09:30 - 12:00 Uhr
Der Workshop wird vom DTV zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz Orientalischer Tanz anerkannt.
Hannah (Johanna Petschner)Johanna Petschner
orientatelier.de
B1 Fachseminar: Kostüme selbst anpassen!
Hat nicht jede*r von uns ein Kostüm, welches nicht 100%ig passt? In diesem Workshop verrät euch Hannah vom Orientatelier Hannah Tricks und Kniffe, wie ihr selbst Hand anlegen und kleinere Problemchen an Kostümen lösen könnt. Gerne könnt ihr ein „Sorgenkind“ (zu kleiner BH, zu langer Rock, zu weiter Gürtel etc.) mitbringen, anhand dessen Hannah euch zeigt, wie die Lösung aussehen könnte. Verschiedene Werkzeuge, Stoffmuster zur Veranschaulichung und viele Antworten auf eure Fragen hat Hannah im Gepäck dabei.
Level: offen
Dauer: 2 Stunden – Freitag 15:00 - 17:00 Uhr
Leylah SadimLeylah Sadim
leylah.de
A4 / BZ „Fearless“ – Tanz mit dem Säbel
Der Säbel ist ein faszinierendes Tanzaccessoire, das in den Händen einer Frau bzw. Tänzerin Macht, Stärke, Kampfgeist, aber auch sinnliche Weiblichkeit ausstrahlt. Leylah Sadim liebt den Tanz mit dem Säbel, zeigt euch wertvolle Tricks und gibt euch viele Tipps zum Umgang mit diesem beeindruckenden Requisit. Erlernt eine mystische Säbel Fusion Choreografie ganz in Leylahs Oriental Fusion Stil, die durch ausgefeilte Posen, viele binnenkörperliche und technisch anspruchsvolle Isolations- und Layering-Techniken besticht sowie durch kraftvolle Säbelmoves. Getoppt wird das alles durch eine geheimnisvolle Musik, die wohlige Gänsehaut macht.
Für alle Säbelneulinge oder Tänzerinnen, die sich noch nicht sicher mit dem Säbel fühlen: Die Choreografie ist auch ohne Säbel tanzbar und sehr beeindruckend. Auch als Online-Workshop buchbar!
Bitte mitbringen: einen Säbel und ein Säbelband für den Kopf. Wenige Säbel-Attrappen können bei Leylah ausgeliehen werden. Säbelbänder können im Orientatelier Hannah (hannah@orientatelier.de) bestellt werden.
Level: gute M bis F
Dauer: 3 Stunden – Freitag 09:30 - 12:30 Uhr / Zoom: Freitag 14:00 - 17:00 Uhr
D3 „Joro Boro“ – Gipsy Tribal
Einer von Leylah Sadims erfolgreichsten und fetzigsten Showtänzen mit absolutem Spaß- und Suchtfaktor! Schwingende Röcke, wogende Hüften, feuriges Temperament und Lebensfreude pur, das ist Gipsy Dance. Dies würzt Leylah Sadim dann noch mit vielen Tribal-Style-Elementen und fertig ist ein Gipsy Tribal-Fusion-Tanz, der euch und euer Publikum nicht mehr loslässt. Achtung: Ohrwurmgefahr!!!
Level: gute M bis F
Dauer: 2 Stunden – Samstag 15:00 - 17:00 Uhr
Melanie Meier (Mellany Amar)Melanie Meier
ot-pur.de
AZ Fachseminar: „Neu“-Start Tanzunterricht – Kundengewinnung richtig gemacht!
Corona hat dich als selbstständige/n Kursanbieter*in und Tanzschulinhaber*in ganz schön gebeutelt?
Du wünschst dir neue Kursteilnehmer*innen, hast vielleicht schon viel probiert, dir gehen die Ideen aus?
Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Das Thema überfordert dich?
Dir fehlen der Überblick und ein Gesamtkonzept, um kontinuierlich neue Teilnehmer*innen in deine Kurse zu ziehen?
Dann lass uns gemeinsam einen Überblick gewinnen und das Thema „Kundengewinnung für Tanzkurse“ angehen!
Egal, ob du nur wenige Anfragen hast, es dir Schwierigkeiten bereitet, Anfragen in zahlende Kund*innen umzuwandeln, oder ob du Kund*innen nicht lange halten kannst – in diesem Seminar möchte ich dir ein Rezept an die Hand geben, mit dem du
- System in deine Kundengewinnung bringst,
- Optimierungspotential erkennst und
- deine Anfragen und Teilnehmerzahlen steigerst.
Du wirst von mir (und der Seminargruppe) Hilfe und Ideen bei der Ausarbeitung deines individuellen „Rezeptes“ erhalten. Du benötigst keinerlei Vorwissen, solltest aber Zeit und Lust haben, die gestellten Hausaufgaben zu erledigen, wenn du Ergebnisse erhalten möchtest.
Ich stehe dir auch noch im Nachgang des Seminares für Fragen zur Verfügung.
Dieses interaktive Online-Seminar richtet sich an Tanzschulinhaber*innen sowie ambitionierte selbstständige Tanzlehrer*innen, die verstanden haben, dass neue Teilnehmer*innen nicht (nur) im Tanzsaal gewonnen werden.
Bitte melde dich frühzeitig an. Ca. 1 Woche vor dem Seminartermin werde ich dich per E-Mail bitten, mir ein paar Fragen zu beantworten, damit ich die Schwerpunkte des Seminares optimal an die Teilnehmer*innen anpassen kann.
Bitte mitbringen: Lust und Zeit zur Erledigung von Hausaufgaben
Level: offen, Zielgruppe: selbstständige Kursanbieter*innen und Tanzschulinhaber*innen
Dauer: Zoom: 3 Stunden – Freitag 10:00 bis 13:00 Uhr
Nina Kullmann
instagram.com/nani_bellydance/
WI1 Einführung in den Nubischen Tanz
Der Nubische Tanz ist ein Volkstanz aus Südägypten, welcher zu lustig beschwingter Musik getanzt wird und durch seine Schritte die Naturverbundenheit und den Frohsinn der Nubier zum Ausdruck bringt. In diesem Workshop bekommst du einen ersten Einblick in den Nubischen Tanz. Hierzu gehört eine kurze theoretische Einführung wie auch das Erlernen der relevanten Grundschritte und erster Schrittkombinationen.
Level: offen
Dauer: 1 Stunde - Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr
Kurzbiografie: Die gebürtige Niedersächsin Nina alias Nani ist seit fast 10 Jahren dem Orientalischen Tanz verfallen. Angefangen in einer kleinen Tanzschule in Braunschweig, tanzt und lebt sie derzeit im Raum Heilbronn in Baden-Württemberg. Seit 2020 ist sie Teil eines Ensembles unter der Leitung von Nadine Bernhard, mit welchem sie auch schon Preise gewonnen hat. Bisher unterrichtet Nina noch nicht, jedoch sieht man sie auf fast jedem Orientalischen Tanzfestival in Deutschland. Im Jahr 2021 schloss Sie erfolgreich die BATO®-Ausbildung zur Tänzerin ab und nimmt derzeit an der Ausbildung zur Trainerin teil.
Norea JoyNorea Joy
dianadance.de
B3 Drehen & Balance
Egal ob Drehtanz, Dreischrittdrehung oder auf Zehenspitzen auf einem Bein: Höchstleistung für Muskel- und Nervensystem. Mit praktischen Übungen zum Spüren und Hintergrundwissen zur Propriozeption verbindest du dich mit deinem ganzen Körper. Mithilfe zahlreicher Details erzielst du eine nachhaltige Verbesserung deiner Balance.
Bitte mitbringen: für die Füße etwas zum Drehen (Afrosandalen, Ballenschoner, Socken)
Level: offen
Dauer: 2 Stunden – Freitag 15:00 - 17:00 Uhr
C4 Tribal-Fusion Isolations-Technik
Das Spiel der Isolation, ob schnell, ob langsam, ob vorwärts oder rückwärts, ob hart oder weich, zeichnet den Kern des Tribal-Fusion aus. Daher gehst du in diesem Workshop einen Schritt zurück zu den Wurzeln: zur Isolationstechnik. Gerade die langsamen Bewegungen erfordern eine saubere Ausführung. Die Kunst liegt darin, deine Muskeln so wenig wie möglich, so viel wie nötig zu benutzen. Du widmest dich jedem einzelnen Muskel und erfährst ganz individuell, wie deine Grundbewegungen einfacher und sauberer werden. So wird Layering ganz einfach.
Level: offen
Dauer: 3 Stunden – Samstag 09:30 - 12:30 Uhr
Rupali Ashok ModakRupali Ashok Modak
facebook.com/zhanakdance
WI2 Lavani
Lavani ist ein traditioneller indischer Volkstanz in Marathi-Sprache, eine der wichtigsten regionalen Sprachen aus dem Bundesstaat Maharashtra. Er ist eine Kombination aus traditionellem Gesang und Tanz und bekannt für seinen kraftvollen Rhythmus. Rupali unterrichtet grundlegende Schritte des Lavani mit einfacher Hand- und Fußarbeit und bringt euch als Fachfrau die indische Tradition näher. Der Workshop findet auf Englisch statt.
Level: offen
Dauer: 1 Stunde - Donnerstag 16:15 - 17:15 Uhr
Kurzbiografie: Rupali Ashok Modak stammt aus Mumbai, Indien. Sie ist ausgebildete Kathak-, Bollywood- und indische Volkskünstlerin sowie Choreografin. In Mumbai unterrichtete sie an der Universität und hatte ein eigenes Tanzstudio. Zur Zeit lebt sie in Hannover und hat eine kleine Tanzgruppe „Zhanak Dance Academy“.
SamaraSamara
ilserpentedelnilo.it
B4 Shikhat — Marokkanischer Tanz
Der berühmte und einzige marokkanische Solo-Tanz kommt mit all seinen Mythen nach Baunatal. Die „Shikhat“ waren geachtete Tänzerinnen und Sängerinnen. Im Laufe der Zeit änderte sich jedoch der Ruf der Tänzerinnen, aber deren Kraft und Anmut sind trotzdem geblieben. Samara, selbst Marokkanerin, möchte mit euch eine kleine Choreografie erarbeiten und euch von damals und heute berichten.
Level: offen
Dauer: 2 Stunden – Freitag 15:00 - 17:00 Uhr
C2 Lyrical – „Es war einmal“
Samara erarbeitet mit euch einen gefühlvollen Orientalischen Tanz mit viel Ausdruck, der erstmals in Deutschland unterrichtet wird. Auch die Musik zu diesem Stück ist hier kaum bekannt. Du kannst also sicher sein, dass diese Choreografie nicht an jeder Ecke getanzt wird!
Level: AmV
Dauer: 3 Stunden – Samstag 09:30 - 12:30 Uhr
ShahrazadShahrazad
shahrazad.de
A3 „Main Vari Vari” — Bollywood Choreo
„Ich bin verrückt geworden.“ Eine rasante und anspruchsvolle Bollywood-Choreo in klassischem Mujra-Stil für alle, die Bollywood ernst nehmen, Texte verstehen und gekonnt interpretieren wollen und dabei liebend gerne typische, rein indische Handgesten, Tanzelemente und Mimik einsetzen. Hierzu wird ein figurbetontes, geschlossenes sgn. Anarkali-Kleid mit weitschwingendem Rock und enger Hose getragen. Musik von A. R. Rahman (2:45 Min.).
Level: ab F
Dauer: 3 Stunden – Freitag 09:30 - 12:30 Uhr
D2 „Salaam“ – Seidenstraßentanz
„Frieden“, ein multikultureller Seidenstraßentanz. Für alle, die Harmonie zwischen den Völkern und gegenseitiges Verständnis wichtig finden. Der Tanz ist elegant, erst getragen und sakral anmutend, dann wieder flott und fröhlich, mit einigen Gänsehautmomenten. Technisch gesehen werden orientalische, indische, usbekische und chinesische Elemente miteinander kombiniert. Musik von Sami Yusuf (3:20 Min.).
Level: ab M
Dauer: 2 Stunden – Samstag 15:00 - 17:00 Uhr
SybillaSybilla
fayoum.de/fayoum.html
E4 Klassischer Raks Sharki
Sybilla unterrichtet eine schöne klassische Choreografie mit schwungvollem Schleier-Entrée zu der wunderbaren Musik „Talisman“ von Beata und Horacio. Dabei gibt sie dir wertvolle Tipps, um deinen Auftritt ausdrucksstark und unvergesslich zu machen. Diese Choreografie mit eleganten Schrittkombinationen und sinnlichen, binnenkörperlichen Bewegungen wird ein ganz besonderes Highlight für deine Auftritte sein.
Bitte mitbringen: Schleier
Level: AmV
Dauer: 3 Stunden - Sonntag 09:30 - 12:20 Uhr
VerahzadVerahzad
verahzad.de
A1 Wie tanze ich gefühlvollen „Lyrical“?
Wir haben im Tanzgenre Oriental Lyrical eine Verbindung von zeitgenössischem Tanz mit Orientalischen Tanzbewegungen zu romantischer, arabischer Musik aus den aktuellen Charts. In erster Linie geht es darum, die persönlichen Gefühle zu gefühlvollen Liebesliedern umzusetzen, so dass wir uns in diesem WS mit Improvisationstechniken eine Gerüstchoreografie erarbeiten. Im Prinzip geht es um eine moderne Version von Orientalischen Tanzbewegungen. Einfühlsame elegante Arm-, Atem- und Ausdrucksbewegungen kombiniert mit anspruchsvoller Orientalischer Tanztechnik drücken das innen Gefühlte nach außen aus. Wir erzählen tänzerisch unsere persönliche Liebes-Geschichte.
Achtung: Gemeinsamer Auftritt bei unserer Abendshow möglich!
Level: offen
Dauer: 3 Stunden – Freitag 09:30 - 12:30 Uhr
CZ / D4 Shimmies und Trommelsolo
Shimmies in allen Variationen, zusammengeführt zu einem interessanten, logisch aufgebauten Trommelsolo mit schönen Effekten. Verahzad verrät euch die kleinen Tricks und Kniffe einer Profitänzerin für eine elegante und tolle Ausstrahlung beim Tanzen. Shake it, Baby! Auch als Online-Workshop buchbar!
Level: ab M
Dauer: 2 Stunden – Samstag 15:00 - 17:00 Uhr / Zoom: Samstag 10:00 - 12:00 Uhr
YaliaYalia
https://www.yalia.online
B2 / DZ Baladi Taqsim à la Yalia
Yalia aus Wien ist eine begehrte Tänzerin auf Festivals im In- und Ausland. Der Baladi ist eines ihrer Lieblingsthemen. In diesem Workshop erklärt sie dir den typischen Aufbau eines Baladi Taqsim und zeigt dir Kombinationen, Tipps und Tricks, mit denen du deinen persönlichen Stil in dieser wunderschönen Musik- und Tanzart ausdrücken kannst. Auch als Online-Workshop buchbar!
Level: AmV bis F
Dauer: 2 Stunden - Freitag 15:00 - 17:00 Uhr / Zoom: Samstag 14:00 - 16:00 Uhr
C1 Romantisches Pop-Lied
Romantik pur! Romantisches Liebeslied von dem „King of Romance“ Wael Kfoury. Yalia hat für dich ein wunderschönes, gefühlvolles Pop-Stück choreografiert zu einem romantischen Liebeslied von dem libanesischen „King of Romance“ Wael Kfoury. Sowohl Technik als auch Ausdruck kommen dabei nicht zu kurz. Ein MUSS für jedes Tänzer*innen-Herz!
Level: ab gute M bis F
Dauer: 3 Stunden - Samstag 09:30 - 12:30 Uhr
E1 Baladi Lied
Yalias Leidenschaft gehört dem ägyptischen Stil des Raks Sharki und der ägyptischen Folklore. Sie ist bekannt für ihren humorvollen Unterricht. Für diesen Workshop bringt sie ein fröhliches Lied mit Gesang im ägyptischen Baladi-Stil mit. Kokett und lebensfroh! Yalia erklärt dir die dazugehörige Technik.
Level: ab AmV bis F
Dauer: 3 Stunden - Sonntag 09:30 - 12:30 Uhr
ZoharZohar
dance-orient.de
A2 Folklore-Choreogerüst
Wunderschönes, elegantes Folklore-Choreografiegerüst, wahlweise mit Bodenteil. Choreografie, Technik, Isolation, Haltung und die „No-Gos“ mit den ggf. eingesetzten Requisiten stehen in diesem Workshop im Vordergrund. Diese Choreografie kannst du auch mit Shamadan oder Kerzentablett tanzen, welche du gerne zum Workshop mitbringen darfst. Einige Shamadane können auch ausgeliehen oder auf dem Kongressbasar gekauft werden. Zimbeln kommen in diesem Workshop nicht zum Einsatz.
Achtung: Gemeinsamer Auftritt bei unserer Abendshow möglich!
Bitte mitbringen: Isomatte oder ähnl., ggf. Shamadan oder Kerzentablett (mit künstlichem Licht)
Level: ab AmV
Dauer: 3 Stunden - Freitag 09:30 - 12:30 Uhr
D1 Zimbeln für Anfänger*innen
Der richtige Rhythmus liegt in deiner Hand! Das kleine 1 x 1 der Zimbeln: Technik, Muster, Haltung und Grundrhythmen stehen im Vordergrund dieses Zimbel-Technikworkshops. Anhand kleiner Musiksequenzen lernst du mit Zimbeln richtig umzugehen und diese auf Bewegungsabläufe einzusetzen. Trau dich und gib dem schönsten orientalischen Rhythmusaccessoire eine Chance.
Bitte mitbringen: Zimbeln
Level: offen
Dauer: 2 Stunden - Samstag 15:00 - 17:00 Uhr
E3 Elegante Shamadan-Zimbel Choreografie
Herausfordernde Kombinationen und komplexe Choreografiearbeit mit Shamadan und Zimbelspiel in einem Workshop für alle Teilnehmer*innen, die bereits Erfahrungen im Tanz mit dem Shamadan sowie dem Zimbelspiel haben. In diesem Workshop werden die Choreografie (inkl. Bodenteil) und die dazugehörigen Zimbelmuster vermittelt und zu einer eleganten, kraftvollen Gesamtchoreografie mit Shamadan zusammengesetzt.
Bitte mitbringen: Isomatte oder ähnl., Shamadan, Zimbeln
Level: ab gute F
Dauer: 3 Stunden - Sonntag 09:30 - 12:30 Uhr